Lesezeit ca. 3 Minuten
Rudolf Bachmann ist gelernter Kunstschmied und beeindruckt mit seinem vielseitigen handwerklichen Können. Alles, was er macht, macht er mit Leidenschaft und tüftelt so lange daran herum, bis er die größtmögliche Perfektion erreicht hat. Er baut Gitarren. Er schneidet und lagert jede Menge Holz – nicht nur für seine Gitarren, sondern auch für Instrumentenbauer auf der ganzen Welt. Er schmiedet Messer aus Damaszenerstahl und er fertigt Biathlonschäfte aus Karbon nach Maß an.
Begonnen hat alles mit einer Gitarre, die ein Instrumentenbauer dem Südtiroler gezeigt hat. Rudolf Bachmann liebt Musik, er liebt Holz und das Handwerk. Warum also nicht mit den eigenen Händen ein Holzinstrument schaffen? Die ersten Gitarren des Autodidakten entsprachen noch keineswegs seinen Vorstellungen, doch nach etwa vier bis fünf Jahren war er mit der Qualität seiner Instrumente zufrieden. So wurde Rudolf Bachmann vor über 30 Jahren vom Kunstschmied zum Gitarrenbauer. Er fertigt alles selbst, bis auf die Saiten und die Mechanik. Sein Markenzeichen ist der gebogene Bauch. Für die Decke nimmt er Fichtenholz aus den umliegenden Wäldern: Es ist leicht und steif zugleich. Für den Boden und die Zargen verwendet er Ahorn oder Nuss vom Balkan.
Heute baut Rudolf Bachmann in seiner Werkstatt im Antholzer Tal ca. 8 bis 10 Stück Gitarren im Jahr. Er hat sich intensiv mit Holz und seinen Eigenschaften beschäftigt. Jetzt geht es bald wieder los: Von Mitte November bis Mitte Januar wird das Holz geschlagen, dann wird es zum Trocknen gestapelt. Immer wieder schaut Rudolf Bachmann einen Baumstamm von allen Seiten an, bevor er das Stück bester Qualität herausschneidet. Denn vom ersten Schnitt hängt sehr viel ab. Nur rund 20 Prozent eines Baumstammes können für den Instrumentenbau verwendet werden. Rudolf Bachmann ist mittlerweile ein begehrter Experte mit einem reich bestückten Lager an Klanghölzern: Instrumentenbauer aus den verschiedensten Ländern beziehen das Holz von ihm.
Aber auch internationale Topathlet(inn)en wie z.B. Dorothea Wierer sind Kunden von Rudolf Bachmann: Er fertigt nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen Schäfte für Biathlongewehre an. Schließlich befindet sich seine Werkstatt nicht weit entfernt vom bekannten Biathlon- und Langlaufzentrum in Antholz. Und auch seine Fertigkeiten als Kunstschmied nutzt er nach vor. Er schmiedet sich alle Werkzeuge und Messer selbst und verkauft auch Messer mit außergewöhnlich scharfer Klinge aus Damaszenerstahl.
Fotos: © Rudolf Bachmann/ bachmann-world.com
Das Content Team von blog.suedtirol.com besteht aus naturaffinen, bewegungshungrigen und kulturinteressierten Redakteurinnen. Allesamt in Südtirol angesiedelt, teilen sie die Liebe zum Schreiben sowie zur Südtiroler Natur- und Kulturlandschaft.