Bei Anbau und Ernte achtet die Familie Niederkofler auf den Mondphasenkalender nach Maria Thun und berücksichtigt den Rhythmus jeder einzelnen Pflanze, um den Gehalt der Wirkstoffe und die Haltbarkeit der Rohstoffe zu maximieren. Die Mischkultur hilft, Schädlingen und Ungeziefer auf natürliche Art und Weise vorzubeugen.
Dieser behutsame Umgang mit jeder einzelnen Pflanzenart in sämtlichen Schritten vom Anbau bis hin zum fertigen Produkt bedeutet einen großen Arbeits- und Kostenaufwand, doch nur so kann der hohe Qualitätsstandard gewährleistet werden.
Die Regionalität der Rohstoffe ist dabei besonders wichtig. Ganz wenige müssen allerdings auf Grund der 850 Meter Meereshöhe und des alpinen Klimas im Anbaugebiet importiert werden. Diese stellen eine seltene, auf der Verpackung gekennzeichnete Ausnahme dar, da die Endprodukte auf ihre regionale Umsetzbarkeit hin konzipiert werden.