Im Oktober und November dreht sich in Südtirol (fast) alles um Kastanien, die in Südtirol Keschtn genannt werden. Der Großteil der Weintrauben und Äpfel ist geerntet, und neuer Wein (Nuier) und frischer Apfel- oder Traubensaft passen einfach perfekt zu den gerösteten Keschtn. Botanisch gesehen gehört die Ess- oder Edelkastanie zu den Buchengewächsen und ihre Früchte sind Nüsse. Im Vergleich zu anderen Nüssen enthalten Kastanien weniger Fett und mehr Kohlenhydrate.
Wenn sich die ursprünglich grüne Schale gelb-braun verfärbt hat, fallen die Kastanien von allein vom Baum, die stachelige Schale platzt auf und die glänzenden Früchte können eingesammelt werden. Achtung: Für das Sammeln brauchst du die Zustimmung des Grundeigentümers. Falls du Kastanien gerne selbst zubereitest: Frische Keschtn findest du auch auf Bauernmärkten, in Hofläden und ausgewählten Geschäften.
Übrigens mögen Eichhörnchen, Siebenschläfer und Vögel auch gerne Kastanien. Sie verstecken sie als Vorrat und nicht gefressenen Kastanien keimen im Frühling aus. Bis die neue Pflanze Früchte trägt, vergehen allerdings mindestens 25 Jahre.