In unserer Kindheit faszinierte uns an den Rauhnächten nicht nur das Räuchern: Unsere Großeltern erzählten uns, dass die Tiere in den Rauhnächten zu Mitternacht sprechen können. Man durfte aber ja nicht in den Stall gehen, um ihnen zuzuhören, weil dann ein Unglück geschehen würde. Und in einigen Rauhnächten soll auch die Wilde Jagd unterwegs sein: ein furchterregender Zug von Geistern. In diesen Nächten durfte auch keine weiße Wäsche aufgehängt werden, um nicht die Wilde Jagd anzulocken. Ob Krampusse, Perchten & Co ihren Ursprung ebenfalls im Glauben an die Wilde Jagd bzw. an böse Wintergeister haben, ist umstritten. Für uns besaßen die Rauhnächte früher jedenfalls einen ähnlich magisch-gruseligen Zauber wie für unsere Kinder heute Halloween. Und für Erwachsene eignen sich diese besonderen Wintertage- und nächte hervorragend dafür, Altes abzuschließen und Neues anzufangen.
Meine lieben Südtiroler,
ganz lieben und herzlichen Dank für Euren tollen Adventskalender.
So lerne ich viel über eine der schönsten Jahreszeiten in einer außergewöhnlichen Zeit.
Ich wünsche Euch von ganzem Herzen eine schöne gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit, sowie viel Kraft und Zuversicht für das Jahr 2021. Bitte bleiben Sie alle gesund.
Ich freue mich schon so sehr, wenn ich endlich wieder in Ihre zauberhafte Gegend reisen kann und Sie als meine geliebte Südtiroler an meine Brust drücken kann.
Gottes Segen und immer einen Engel an Ihrer Seite
Ihre Martina Techen
Hallo Martina,
vielen lieben Dank für Ihre schönen und besinnlichen Worte zur Weihnachtszeit.
Auch wir wünschen Ihnen Gesundheit, Glück und Segen.
Bis hoffentlich bald wieder in Südtirol!
Ihr Content-Team von blog.suedtirol.com