Lesezeit ca. 2 Minuten
Südtirol ist vor allem für seine knackigen Äpfel bekannt. Doch heute wollen wir dir ein ganz besonderes Früchtchen vorstellen, dessen Erntezeit gerade begonnen hat: die Original Vinschger Marille. Was sie zum Star unter den Marillen bzw. Aprikosen macht? Ihre Saftigkeit zusammen mit genau der richtigen Mischung aus Süße und Säure. Auch optisch macht diese Marillensorte eine gute Figur: Ihr sattes Orange und ihre runde Form erzählen von sonnigen und genussvollen Sommern.
Der Vinschgau, im Westen Südtirols, ist die ideale Heimat für die Original Vinschger Marille: Sie fühlt sich wohl auf sandigen Böden zwischen 700 und 1.200 m Höhe. Viel Sonne und wenig Regen sowie kühle Nächte sorgen für den intensiven und köstlichen Geschmack der begehrten Frucht. Sie bekommt reichlich Zeit zum Reifen und wird erst geerntet, wenn genug Zucker volles Aroma garantiert. Die Original Vinschger Marille soll langsam reifen und schnell gegessen oder verarbeitet werden, denn sie mag keine lange Lagerung. Gerade besonders aromatische Obstsorten wie z.B. auch die Erdbeersorte Mieze Schindler sind in dieser Hinsicht empfindlich.
Heuer hat das Wetter optimal mitgespielt und deshalb freuen sich die Vinschger Obstbauern sowohl über die Erntemenge wie über die hervorragende Qualität und die leuchtende Farbe ihrer Marillen. Neben der Original Vinschger Marille gibt es auch Bergmarillen aus dem Vinschgau: Sie setzen sich hauptsächlich aus den Sorten Goldrich und Orangered zusammen. Die Original Vinschger Marille wird im naturfarbenen Karton verkauft, die Vinschger Bergmarillen dagegen im schwarzen Karton. Erhältlich sind die Marillen aus dem Vinschgau in den Detailgeschäften der Vinschger Genossenschaften und im ausgewählten Fachhandel in Südtirol.
Besonders gut eignet sich die Original Vinschger Marille für Marillenmarmelade. Ja, wir wissen es: Laut EU-Regelung muss es „Marillenkonfitüre“ oder bei einem höheren Fruchtanteil „Fruchtaufstrich Marille“ heißen. Doch Marillenmarmelade klingt einfach viel besser. Ganz pur oder auf dem Kuchen, im Knödel oder im Strudel – mit dieser Marille werden viele Desserts und Süßspeisen zum außergewöhnlichen sommerlichen Geschmackserlebnis. Ein großes Sortiment aus unterschiedlichen Köstlichkeiten mit der Original Vinschger Marille stellt z.B. Venustis in Laas her: von der Bergpraline bis zum Marillenschnaps. Ebenfalls in Laas findet 2021 wieder das Kulturfest Marmor & Marillen statt.
Das Content Team von blog.suedtirol.com besteht aus naturaffinen, bewegungshungrigen und kulturinteressierten Redakteurinnen. Allesamt in Südtirol angesiedelt, teilen sie die Liebe zum Schreiben sowie zur Südtiroler Natur- und Kulturlandschaft.