Lesezeit ca. 3 Minuten
Der Wonnemonat Mai ist in Südtirol der ideale Monat zum Heiraten. Leider hat in diesem Jahr der Coronavirus den Plänen für Hochzeiten im großen Stil einen Strich durch die Rechnung gemacht. Überall grünt und blüht es, die Vögel zwitschern und die Bienen summen, und auf den Bergspitzen leuchtet noch weiß der Schnee: Der Mai und der Juni sind zum Glück auch die perfekten Monate für einen Heiratsantrag – gerade 2020.
Die Zeit der strengen Ausgangsbeschränkungen in diesem Frühling war eine Härteprobe für viele Liebespaare. Manche Beziehungen zerbrachen unter zu viel Nähe, andere Paare dagegen schweißten die letzten Monate noch enger zusammen. Und einige Menschen sind sich nun ganz sicher: Diese Frau – oder diesen Mann – will ich heiraten, mit diesem Menschen an meiner Seite will ich durch gute und schlechte Zeiten gehen.
Doch für die bedeutende Frage „Willst du mich heiraten?“ braucht es nicht nur Mut, sondern auch den passenden Zeitpunkt und Rahmen. Auf alle Fälle sollte das Setting zu der Persönlichkeit der bzw. des Angebeteten passen. Ob romantisch, sportlich, naturverbunden oder von allem ein bisschen – wer noch nach der passenden Inspiration für den perfekten Heiratsantrag in Südtirol sucht, ist bei uns goldrichtig.
Traumhaft romantisch
Wenn frühmorgens die ersten Sonnenstrahlen den Himmel rosa färben, dann ist der ideale Augenblick, um der bzw. dem Liebsten die entscheidende Frage zu stellen. Nach dem erlösenden Ja strahlt das glückliche Paar dann mit der Morgensonne um die Wette. Besonders schön ist der Sonnenaufgang natürlich in den Südtiroler Bergen, aber von den magischen ersten Sonnenstrahlen wird auch jeder andere Ort verzaubert.
Märchenhaft schön
Südtirol ist reich an malerischen Burgen und Schlössern, und alle eignen sich perfekt als Kulisse für einen unvergesslichen Heiratsantrag. Auf der Burgenwanderung in Eppan an der Weinstraße können Verlobungswillige gleich zwischen 3 Alternativen wählen: Bei Burg Hocheppan, Schloss Korb und Schlossruine Boymont haben sich über die Jahrhunderte sicher schon viele Verliebte ein Versprechen für die gemeinsame Zukunft gegeben.
Schwindelerregend emotional
Wer die Achterbahn der Gefühle zwischen freudiger Ungeduld und ängstlicher Unsicherheit vor und beim Heiratsantrag noch steigern will, macht den Antrag auf dem Erlebnisweg in der Plimaschlucht im Martelltal – entweder auf der spektakulären Hängebrücke oder auf einem der 3 anderen Aussichtspunkte.
Und wenn sie oder er ja gesagt haben, dann können die Verlobten gleich mit der Planung für die Hochzeit starten.
Ob in den nächsten Monaten im kleinen Kreis oder im nächsten Jahr mit einem großen, ausgelassenen Fest – in Südtirol gibt es jede Menge malerische Kirchen und tolle Locations für die Traumhochzeit. Während die zukünftige Braut schon einen Termin im Brautmoden-Geschäft vereinbart, verkostet der zukünftige Bräutigam schon einmal verschiedene edle Tropfen von seinem Südtiroler Lieblingsweingut. Was man nicht alles für Anstrengungen auf sich nimmt für eine rundum gelungene Hochzeitsfeier…
Das Content Team von blog.suedtirol.com besteht aus naturaffinen, bewegungshungrigen und kulturinteressierten Redakteurinnen. Allesamt in Südtirol angesiedelt, teilen sie die Liebe zum Schreiben sowie zur Südtiroler Natur- und Kulturlandschaft.
1 Kommentar