Bei der Stilfser Brücke angekommen, wird erstmals Halt gemacht. Hier werden die Kühe mit prachtvollen Blumenkränzen, kunstvoll geschmiedeten Glocken und schön verzierten Schellriemen geschmückt. Geflochten werden die Kränze von den Hirten und Bauern aus verschiedenen Gräsern, Zweigen und Bergblumen. Dabei verwenden sie Alpenrosen, Latschenkiefern und Silberdisteln, um nur einige der typischen Pflanzen zu nennen. Auch Bänder oder kleine Holztafeln mit Motiven aus dem Almleben oder lustigen Sprüchen werden aufgesteckt. Die drei Leitkühe, auch Kranzkühe genannt, führen die Herde an. Sie erhalten das größte Gesteck: ein prächtiges Blumenkreuz als Dank für den Schutz am Berg und eine große Glocke zur Abwehr böser Geister.